Fotocollage vom IAAP D-A-CH Stand auf der SCCON

SCCON 2025: unser Rückblick auf drei inspirierende Messetage

geschrieben von
Selin Erle
veröffentlicht

Wenn wie jedes Jahr im Herbst die Smart Country Convention in Berlin stattfindet, dreht sich für drei Tage alles um die Zukunft der digitalen Verwaltung. Als führendes Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste prägen Innovation, Austausch und Vernetzung die Messe – und war 2025 für uns damit ein echtes Highlight: Als Teil des Gemeinschaftsstands der IAAP D-A-CH (International Association of Accessibility Professionals) waren wir von axes4 mittendrin, um zu zeigen, wie digitale Barrierefreiheit zur Basis moderner und inklusiver Digitalisierung wird.  

Gemeinsam für digitale Inklusion 

Zusammen für mehr Sichtbarkeit: deshalb haben wir uns mit fünf weiteren Mitgliedern von IAAP D-A-CH zusammengeschlossen, um auf der SCCON vereinte Expertise rund um digitale Inklusion zu präsentieren. Unser Ziel war es, Besucher:innen einen Ort für Austausch, Information und Beratung zu bieten und zu zeigen, dass digitale Barrierefreiheit für alle ganz leicht umsetzbar ist. Das Interesse war groß und zeigt uns, dass digitale Barrierefreiheit wichtiger ist, denn je. Viele Besucher:innen suchten den Austausch zu konkreten Herausforderungen in der Praxis.  

Ein Blick in die Praxis: Vortrag der Bundesagentur für Arbeit 

Genau hier setzen wir mit axes4 an: Unser Ziel ist es, Barrierefreiheit in der Dokumentenerstellung so leicht zugänglich zu machen, dass sie in der Praxis ganz selbstverständlich gelingt. Denn tatsächlich stehen derzeit viele öffentliche Einrichtungen genau vor dieser Aufgabe: Wie lassen sich Arbeitsabläufe so gestalten, dass Dokumente von Anfang an barrierefrei sind? Ein Beispiel dafür zeigte Josephine Schwebler vom IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit (BA), eine der größten Behörden in Deutschland, an unserem Messestand. In ihrem Vortrag stellte sie vor, wie die BA auf die Lösung axesWord setzt, um das Erstellen barrierefreier Dokumente effizient in bestehende Prozesse zu integrieren. Denn Barrierefreiheit muss keinesfalls kompliziert sein, mit den richtigen Strukturen und praxisnahen Tools wie axesWord kann sie ganz selbstverständlich Teil des Arbeitsalltags werden.

Josephine SchweblerIT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
„Damit alle uneingeschränkt arbeiten, kommunizieren und teilhaben können.“

Nicht auf der SCCON dabei gewesen? Josephine Schweblers Vortrag vom axes4 Day 2025 kannst du dir hier nochmal ansehen.

Wie axesWord Barrierefreiheit einfach macht 

Als Expert:innen für barrierefreie PDF-Dokumente unterstützen wir Dich dabei, Barrierefreiheit direkt dort umzusetzen, wo Dokumente entstehen: nämlich in Microsoft Word. axesWord fügt sich nahtlos in bestehende Workflows ein und automatisiert die Erstellung barrierefreier PDFs, ohne dass Du dafür spezielles Fachwissen über PDF/UA benötigst. Mit wenigen Klicks entstehen Dokumente, die ohne Nachbearbeitung den internationalen Standards PDF/UA und WCAG entsprechen. Damit wird Barrierefreiheit Teil deines alltäglichen Arbeitens, nicht eine zusätzliche Aufgabe am Ende deines Arbeitsprozesses. Besonders in Verwaltungen, wo täglich viele Dokumente erstellt werden, macht axesWord den Unterschied: Barrierefreie PDFs gelingen einfacher und ohne zusätzlichen Aufwand.  

Was Behörden bereits mit axesWord erreicht haben 

Praxisbeispiele aus der Verwaltung zeigen uns, wie es gelingen kann Barrierefreiheit nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren. Mehrere Behörden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben axesWord bereits erfolgreich eingeführt. Darüber berichtete auch Markus Erle, CEO von axes4, in seinem Vortrag an unserem Messestand auf der Smart Country Convention. Anhand konkreter Behördenprojekte zeigte er, wie unterschiedlich der Weg hin zu barrierefreien Dokumenten sein kann und dass axesWord dazu der Schlüssel zum Erfolg ist.  

Akzeptanz schaffen durch Pilotprojekte und Schulungen 

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat über Pilotprojekte und gezielte Schulungen Schritt für Schritt Akzeptanz im eigenen Haus geschaffen, denn nichts ist überzeugender als eine erfolgreiche interne Umsetzung. Besonders hervorgehoben wurde dabei auch, dass axesWord als einziges Tool am Markt eine vollständig barrierefreie Benutzeroberfläche bietet, ein Aspekt, der in vielen Organisationen eine wichtige Rolle spielt.  

Neugierig? Teste axesWord jetzt kostenfrei: axesWord: Barrierefreie PDFs mit wenigen Klicks - axes4

Quick Wins durch breite Nutzung von axesWord 

Das Land Berlin setzt auf den flächendeckenden Rollout: axesWord steht dort allen Mitarbeitenden zur Verfügung, die damit arbeiten möchten. Das hat klare Vorteile: axesWord liefert durchgängig die besten Ergebnisse bei der Erstellung barrierefreier PDFs und entlastet so einzelne Spezialist:innen, die bisher für barrierefreie Dokumente zuständig waren. Durch die Verteilung der Aufgabe auf viele Schultern entsteht eine nachhaltige Lösung, die zugleich Beschaffung und Nutzung vereinfacht.  

axesWord als Standardanwendung – Barrierefreiheit für alle 

Besonders eindrucksvoll ist der Ansatz der Schweizer Bundesverwaltung, die axesWord als Standardanwendung auf jedem PC etabliert hat. Damit entfällt die Frage, ob ein Dokument barrierefrei sein muss, es wird einfach zur Selbstverständlichkeit. Denn wer in Word die vorgesehenen Formatvorlagen richtig einsetzt, erzeugt mit axesWord automatisch ein barrierefreies PDF.  

Die Beispiele machen deutlich, dass Barrierefreiheit keine Zusatzaufgabe ist, sondern mit den richtigen Strukturen und Tools zum festen Bestandteil digitaler Prozesse wird. axesWord erleichtert die tägliche Arbeit, auch im großen Stil, statt Stunden oder Tage dauert die Erstellung barrierefreier PDFs nur noch wenige Minuten. 

Barrierefreiheit beginnt bei Dir 

Neben den ganzen spannenden Vorträgen und intensiven Fachgesprächen war für uns vor allem der direkte Austausch mit den Besucher:innen auf der SCCON ein echtes Highlight! Wir haben viele bekannte Gesichter gesehen, aber auch zahlreiche neue Kontakte geknüpft, mit Menschen die neugierig waren, mehr über digitale Barrierefreiheit zu erfahren oder eben schon konkrete Fragen aus ihrer Praxis mitgebracht haben. Und all diese Gespräche zeigen uns einmal mehr, wie vielfältig das Interesse ist und wie wichtig es für uns bleibt, PDF-Barrierefreiheit verständlich und greifbar zu machen.  

Und wie sieht es bei Dir aus? Ist digitale Barrierefreiheit schon fester Bestandteil deines Alltags oder möchtest du jetzt damit starten? Wir laden Dich ein an unseren kostenlosen Online-Schulungen teilzunehmen. Und wenn Du uns wieder persönlich treffen möchtest: am 26.03.2026 findet der axes4 Day in Berlin statt. Oder besuche uns im Herbst 2026 auf der Smart Country Convention, wir freuen uns auf Dich! 

axes4 Day 2026: Vor Ort- und Online-Konferenz

Sei dabei, wenn sich beim axes4 Day 2026 wieder alles um die Welt der Dokument-Barrierefreiheit dreht: Wissenswerte Vorträge, spannende Erfolgsgeschichten und ermutigende Talks werden informieren und inspirieren.

Sichere dir jetzt Dein Ticket

Das könnte dich auch interessieren

IKT-Forum 2025: Rückblick auf zwei Tage digitale Barrierefreiheit

Wir waren auch dieses Jahr wieder beim IKT-Forum dabei und berichten von zwei Tagen voller digitaler…

Artikel lesen

Webinar: „Barrierefreie Dokumente leicht gemacht“ – mit Markus Erle und adesso mobile solutions

Die Smart Accessibility-Reihe von adesso mobile solutions startete am 19.02.2025 mit einem informativen und…

Artikel lesen