Hellblauer Hintergrund. Auch im Hintergrund: drei graue Zahnräder. Im Vordergrund: 2 Oberflächen, die durch zwei Linien verbunden sind. Die eine Linie durchläuft ein kreisrundes, grünes Symbol mit einem Haken. Die andere Linie durchläuft ein kreisrundes, blaues Symbol mit dem Barrierefreiheits-Zeichen. Auf der vorderen Oberfläche ist in Pink "PDF/UA" vermerkt. Auf der hinteren Oberfläche ist das axesWord-Logo zu erkennen.

Das neue axesWord 23.1 – Ab jetzt ein Tool für alle!

geschrieben von
Lisa Huber
veröffentlicht

Endlich gibt es die langersehnte neue Version von axesWord. Was das für die Nutzer*innen heißt? Weniger Bugs, mehr Features und worauf wir besonders stolz sind: ein barrierefreies User-Interface!

Was ist neu? 

axesWord hat seine Benutzeroberfläche so optimiert, damit auch Menschen mit Sehbehinderung auf alle Funktionen Zugriff haben. Alle Steuerelemente (inklusive Dialogfelder, Menüs, Funktionstasten, etc.) können mühelos mit der Tastatur erreicht werden und werden sofort vom Screenreader erkannt. Menschen mit und ohne Behinderung können damit in Zukunft mit axesWord arbeiten und eigene barrierefreie Dokumente erstellen. 

Um sicherzustellen, dass dies auch in der Praxis funktioniert, wurde axesWord dem deutschlandweit anerkannten BITi-Test unterzogen. Mit diesem Test wird geprüft, in welchem Maße eine Software Barrierefreiheitsbestimmungen entspricht. 

Was ist besser?

  • Die Robustheit von axesWord als Software wurde gesteigert. Damit funktionieren alle Abläufe noch flüssiger als zuvor. 
  • Sehr große Ausgangsdateien haben manchmal für einen Programmabsturz gesorgt. Dieser Fehler wurde jetzt aus der Welt geschafft.
  • Geschützte Word-Dokumente? Um die Tabellen darin müssen Sie sich jetzt keine Sorgen mehr machen. Mit der neuen Version werden diese ebenfalls von axesWord unterstützt. 
  • Weitere kleinere Fehler, die geschützte Word-Dokumente betreffen, wurden beseitigt.

Wie geht es weiter? 

Um das Release mit euch zu feiern, haben wir eine kleine Interview-Reihe auf unserem Blog vorbereitet. Darin zu Wort kommen: 

  • Daniel Lutz, der maßgeblich an der Entwicklung des barrierefreien Interface beteiligt war.
  • Alexander Pfingstl, der die neue Version von axesWord schon im Vorhinein bis ins Detail geprüft hat.
  • Detlef Girke, der als Nutzer mit Sehbehinderung axesWord dem „BITi-Test“ unterzogen hat.


    Sie sind jetzt schon neugierig? Für mehr Details und weitere Bug Fixes werfen sie gerne einen Blick in unsere Release Notes: axesWord 23.1.0 - Versionshinweise – axes4

Das könnte dich auch interessieren

Doppelte Barrierefreiheit mit axesWord 23.1 - mit Detlef Girke

Doppelte Barrierefreiheit! Mit dem neuen User-Interface von axesWord können auch Personen mit…

Artikel lesen

Birgit Peböck, wie kompliziert ist die Erstellung barrierefreier PDF wirklich?

Auf dem axes4 Day 2022 stellt Birgit Peböck, Co-Moderatorin der Arbeitsgruppe PDF-Techniken für WCAG der PDF…

Artikel lesen