Quality Checks in PAC: Ausschnitt der neuen PAC-Benutzeroberfläche. Ein Falsch-Kreuz und ein Richtig-Haken als Wasserzeichen im Hintergrund

In Zukunft vereinfacht PAC das manuelle Prüfen mit Hilfe von Quality Checks

geschrieben von
Markus Erle
veröffentlicht

Noch in diesem Jahr wird der neue PDF Accessibility Checker als Version PAC 2024 erscheinen. Als kleiner Appetizer berichten wir hier vorab über ein besonderes Feature: PAC 2024 wird Quality Checks enthalten, die dich bei der manuellen Prüfung unterstützen. Damit sparst du Zeit und Nerven.

Manuelles Prüfen ist erforderlich, aber zeitaufwändig - Was tun?

Inzwischen wissen es hoffentlich alle: Um die finale Barrierefreiheit und Compliance eines barrierefreien PDF-Dokumentes einschätzen zu können, genügt es nicht, die automatische PAC-Prüfung zu verwenden. Weitere Beurteilungen, die gemäß Matterhorn-Protokoll nur ein Mensch durchführen kann, sind erforderlich. Auch hier bietet PAC nützliche Ansichten und Features wie die Screenreadervorschau und die Strukturansicht. Diese manuelle Prüfung ist aber zeitaufwändig.

Hier kommen nun besondere Quality Checks ins Spiel, die den Aufwand der manuellen Prüfung minimieren können. Die Quality Checks haben nicht denselben Status wie die PDF/UA- oder WCAG-Checks, sondern sind zeitsparende Werkzeuge, die das manuelle Prüfen erleichtern sollen. Letztendlich dienen sie dazu, Fehler automatisiert zu finden, die sonst nur im Rahmen der manuellen Prüfung gefunden werden können. Anders herum können Quality Checks auch Warnungen oder Fehler finden, die vielleicht keine wirklichen Fehler oder Barrieren sind.

Was ein Quality Check genau prüft, wird auf der neuen PAC-Website erläutert sein. Von PAC aus wird es eine direkte Verlinkung zu den Erläuterungen geben. Es soll 100% transparent sein, so dass ihr gut einschätzen könnt, ob das Ergebnis eines Quality Checks relevant für dich und dein Dokument ist oder nicht.

Und noch etwas: Auch die automatischen Quality Checks werden das manuelle Prüfen nicht komplett ersetzen können.

Beispiele für Quality Checks

Wir beginnen im neuen PAC 2024 mit ein paar Quality Checks und sind gespannt auf dein Feedback. Beispiele für Quality Checks sind:

  • Gibt es Überschriften-Tags in meinem Dokument?
  • Ist ein Dokumenttitel vorhanden, der nicht dem Muster eines automatisch generierten entspricht wie beispielsweise dem Dateinamen?
  • Wenn es Alternativtexte gibt: Entsprechen diese nicht dem Muster eines automatisch generierten wie beispielsweise einem Dateinamen?
  • Sind Inhaltsverzeichniseinträge verlinkt?
  • Sind Sprachauszeichnungen ISO-konform?
  • Sind Links vollständig ausgezeichnet?
  • Sind Lesezeichen vorhanden, wenn es Überschriften-Tags gibt?

Wie nützlich findest du die Idee der Quality Checks? Welche weiteren Quality Checks fändest du hilfreich? Wirst du die Quality Checks einsetzen?

Auf dem Laufenden bleiben über PAC-Features und neue Releases?

Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest und den Release des neuen PAC auf keinen Fall verpassen möchtest, dann trage dich in unseren kostenlosen monatlichen Newsletter ein:

Anmelden für axesNEWS

Update: PAC 2024 ist erschienen (28.11.2023)

PAC 2024 ist inzwischen erschienen und ihr könnt ihn und die Quality Checks ausprobieren. Wir sind gespannt auf euer Feedback: 
pac.pdf-accessibility.org

Das könnte dich auch interessieren

Der PAC 2024 ist da - ein kurzer Einblick und die ersten Stimmen

Lange ersehnt – jetzt ist er endlich da: der PDF Accessibility Checker 2024. Mit den neuen Funktionen geht das…

Artikel lesen

Klaas Posselt, wie hilfst du Organisationen auf ihrem Weg zur digitalen Barrierefreiheit?

"Digitale Barrierefreiheit" - ein Begriff, der so groß klingt. Klaas Posselt hilft Unternehmen die Herausforderung…

Artikel lesen