
axesWord in der Praxis: Wie ein Bundesministerium 400 barrierefreie Dokumente im Jahr meistert

Stefan Wernig ist im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur in Österreich (BMIMI) für barrierefreie Dokumente verantwortlich. Warum er dafür auf axesWord und axesPDF setzt und welche Features ihm besonders gefallen, erfährst Du in diesem Artikel.
In seiner Rolle beim BMIMI betreut Stefan Wernig jedes Jahr rund 400 Publikationen, von kurzen Factsheets bis hin zu hundertseitigen Broschüren. Das Ziel: Dokumente möglichst effizient barrierefrei und rechtssicher aufbereiten.
Außerdem steht Stefan Wernig auch Fachabteilungen beratend zur Seite und gibt sein Wissen als Vortragender an der Verwaltungsakademie des Bundes zum Themengebiet „barrierefreie Dokumente“ weiter.
Massive Zeitersparnis durch axesWord
Stefan Wernig nutzt axesWord fast täglich, um barrierefreie PDFs direkt aus Microsoft Word zu erstellen.
Stefan WernigBundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur in Österreich (BMIMI)„Mein Top-Feature von axesWord ist die massive Zeitersparnis, vor allem bei sehr umfangreichen Dokumenten. Bevor ich axesWord zur Verfügung hatte, habe ich regelmäßig mehrere Stunden pro Publikation mit Adobe Acrobat nacharbeiten müssen.“
Durch die besondere Konvertierung von axesWord entsteht in sekundenschnelle eine barrierefreie PDF-Datei, wenn sauber in Word gearbeitet wurde.
Um schnell und effizient barrierefreie Dokumente zu erstellen, wurden die internen Word-Vorlagen für die Nutzung mit axesWord optimiert. „Jetzt lassen sich barrierefreie PDFs sehr schnell erstellen und der Bedarf an Nachbearbeitung geht gegen Null“, erklärt Stefan Wernig.
Neugierig? Teste axesWord jetzt kostenfrei: axesWord: Barrierefreie PDFs mit wenigen Klicks - axes4
axesPDF für den letzten Schliff
Neben axesWord nutzt Stefan Wernig auch axesPDF regelmäßig, „um Dokumenten aus Word und InDesign den letzten Schliff zu geben“ oder um PDFs von externen Partner:innen barrierefrei zu machen.
Mit der integrierten Prüfung und Screenreader-Simulation findet er Problemstellen schnell und kann sie gezielt korrigieren. Besonders praktisch: das einfache Verlinken von Inhaltsverzeichnissen und das komfortable Bearbeiten von Bounding-Boxes bei Bildern.
„Gerade bei Dokumenten aus InDesign ist die Funktion zum korrekten Verlinken des Inhaltsverzeichnisses eine große Hilfe.“ – Stefan Wernig
Hier kannst Du axesPDF kostenfrei testen: PDF Barrierefreiheit einfach prüfen & korrigieren - axes4
Fazit: effizient barrierefreie Dokumente erstellen
Um bei der großen Menge an Dokumenten für Barrierefreiheit zu sorgen, greift Stefan Wernig im Arbeitsalltag auf axesWord und axesPDF zurück: „Ich kann gar nicht genau sagen, wie ich auf axes4-Produkte aufmerksam geworden bin. An der Software führt früher oder später kein Weg vorbei.“
Weiterführende Links
- Kennst Du schon all unsere Produkte und Dienstleistungen, die Dich bei der Erstellung barrierefreier PDFs unterstützen? Hier kannst Du sie kennenlernen: Barrierefreie PDF-Dokumente: Software & Services - axes4
- Mit PAC 2024 kannst Du Deine PDFs kostenfrei auf ihre Barrierefreiheit prüfen: https://pac.pdf-accessibility.org/de