Bianca Prins bei ihrem Vortrag beim axes4 Day 2025. Text: Das richtige Mindset für digitale Inklusion

Das richtige Mindset für digitale Inklusion

Rahel Pfeffinger
geschrieben von
Rahel Pfeffinger
veröffentlicht

Digitale Barrierefreiheit braucht mehr als gute Tools, sie braucht das richtige Mindset. In ihrer Keynote beim axes4 Day 2025 sprach Bianca Prins, Global Head of Accessibility bei der ING Bank, über die Bedeutung vom richtigen Mindset und Strategien für digitale Inklusion. Ihr Appell: Ohne echtes Bewusstsein und strategische Verankerung bleibt Barrierefreiheit ein Lippenbekenntnis.

Wer beim axes4 Day dabei war, konnte aus dem Vortrag von Bianca viele Impulse für die eigene Organisation mitnehmen. In diesem Blogbeitrag gehen wir vor allem auf die Publikumsfragen ein, die im Anschluss an Biancas Vortrag gestellt wurden.

Digitale Barrierefreiheit bei der ING

Seit fast zehn Jahren treibt Bianca Prins bei der ING Bank das Thema Barrierefreiheit voran und arbeitet aktiv an der globalen Strategie für digitale Inklusion. „Für eine globale Strategie, um die Welt für Menschen mit einer Behinderung barrierefrei zu machen, braucht man den Willen der Betriebsführung.“, erzählte sie uns vor dem axes4 Day bereits in einem kurzen Interview. „Mit diesem Willen kann eine Organisation strategische Ziele setzen – für Kunden, Mitarbeitende und Gäste. Ohne das ist jede Barrierefreiheits-Strategie hoffnungslos.“

Barrierefreiheit als Teil der Unternehmensstrategie

Wie wichtig die Unternehmensstrategie und die Unterstützung der Führungsebenen sind, wurde auch beim axes4 Day 2025 deutlich. Auf die Frage, wie man es schafft, ein ganzes Unternehmen für digitale Barrierefreiheit zu begeistern, gibt Bianca zu: „Ich habe immer geglaubt, dass die Leute nur das richtige Mindset brauchen. Aber aus der Erfahrung habe ich gelernt: Ohne Policy wird das nicht passieren.“

Eine klare Barrierefreiheits-Policy ist für Bianca der Schlüssel, um Verantwortung verbindlich zu machen. So wird eine Grundlage geschaffen, um alle Kolleg:innen zur Umsetzung zu bewegen – egal, wo sie mit ihrem eigenen Mindset aktuell stehen. Die Policy ist damit nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Instrument, um das Thema in der Organisation zu verankern.

Foto: Bianca Prins und Markus Erle auf der Bühne beim axes4 Day 2025.
Bianca Prins (Global Head of Accessibility bei der ING Bank) und Markus Erle (CEO von axes4) am axes4 Day 2025

Eine Policy für PDF-Barrierefreiheit

In der anschließenden Diskussion betonte Bianca, wie wichtig es ist, dass Barrierefreiheit in der Policy nicht abstrakt bleibt. Am Beispiel der PDF-Barrierefreiheit erklärte sie, dass neben strategischen Zielen in der Policy auch internationale Standards für barrierefreie Dokumente festgehalten werden sollten. Außerdem müssten auch die technischen Hilfen mitgedacht werden: Tools zur Prüfung der Dokument-Barrierefreiheit (wie z.B. der PDF Accessibility Checker PAC), gezielte Schulungsangebote und klare Kontrollpunkte. „Man kann zum Beispiel sagen: Das Dokument darf nicht publiziert oder verschickt werden, wenn es nicht barrierefrei ist“, schlägt Bianca vor.

Am Ende sind es verschiedene Aspekte, welche die Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit in Unternehmen erleichtern. Für Bianca ist klar: Ohne das richtige Mindset und eine klare Strategie funktioniert es nicht.

Weitere Einblicke vom axes4 Day findest Du auf unserer Website: axes4 Day 2025 

Das könnte dich auch interessieren

Barrierefreie PDF-Dokumente in der Bundesagentur für Arbeit

Auf dem axes4 Day 2025 gaben Josephine Schwebler und Sascha Bluhme vom IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit…

Artikel lesen

Detlef Köppel über Erfolgsfaktor Teamarbeit für eine nachhaltige PDF-Barrierefreiheitsstrategie (Ausrollung)

Detlef Köppel ist Barrierefreiheitsbeauftragter für digitale Barrierefreiheit beim Landesamt für Gesundheit und…

Artikel lesen