Das war der axes4 Day 2025

Am axes4 Day 2025 hat sich wieder alles um die Welt der Dokument-Barrierefreiheit gedreht: Wissenswerte Vorträge, spannende Erfolgsgeschichten und ermutigende Talks haben uns informiert und inspiriert. Schwerpunkt in diesem Jahr war das Thema Automatisierung. Denn wir sind uns sicher: Nur damit lässt sich erreichen, dass barrierefreie PDF-Dokumente Mainstream werden. 

Die Expertinnen & Experten am axes4 Day 2025
 

Alexander Pfingstl beim Vortrag am axes4 Day 2025

Alexander Pfingstl 

Spezialist für digitale Barrierefreiheit

Im Vortrag über Unterschiede vom PDF-Format zu anderen Dateiformaten, Chancen und Besonderheiten
Alexander erklärte in seinem Vortrag, was am PDF-Format besonders ist – vor allem in Hinblick auf die Nutzung durch assistive Technologien und die Vorteile, die daraus entstehen. Obwohl das PDF-Format komplex ist, eröffnet es spannende Möglichkeiten, Dokumente beispielsweise für blinde Menschen zugänglicher zu gestalten. 

Aleksander Pavkovic  

Experte für digitale Barrierefreiheit, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund

Im Vortrag über Barrierefreie Gebrauchsanweisungen aus Sicht eines Screenreader Users
Im Vortrag nahm Aleksander Dich mit auf eine audiovisuelle Reise durch digitale Gebrauchsanleitungen und andere Dokumente des E-Commerce: Wie wirkt sich die Barrierefreiheit von Dokumenten auf die Screenreader-Nutzung aus?

Aleksander Pavkovic beim Vortrag am axes4 Day 2025

Josephine Schwebler & Sascha Bluhme

IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Im Vortrag über „Wahrnehmen, Wissen, Machen – Das IT-Systemhaus der BA auf dem Weg zu barrierefreien PDF-Dokumenten“
Wie setzt die Bundesagentur für Arbeit PDF-Barrierefreiheit um? Josephine und Sascha orientieren sich an dem Dreiklang aus Mindset, Skillset & Tools und berichteten in ihrem Vortrag, wie in der Bundesagentur für Arbeit die unterschiedlichen Herausforderungen bei der Implementierung von Dokument-Barrierefreiheit umgesetzt werden.

Detlef Köppel  

Barrierefreiheitsbeauftragter für digitale Barrierefreiheit,
Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin

Im Vortrag über Erfolgsfaktor Teamarbeit für eine nachhaltige 
PDF-Barrierefreiheitsstrategie (Ausrollung)
Im Vortrag erklärte Detlef, warum Teamarbeit ein entscheidender Faktor bei der Umsetzung einer nachhaltigen Barrierefreiheitsstrategie ist. Außerdem berichtete Detlef, wie das LaGeSo die Herausforderungen einer flächendeckenden Barrierefreiheit meistert.

Detlef Köppel beim Vortrag am axes4 Day 2025
Klaas Posselt beim Vortrag am axes4 Day 2025

Klaas Posselt

Head of Training & Consulting, axes4

Im Vortrag über „Automatisiert Angebote und Rechnungen als 
barrierefreie PDFs erstellen“
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz gilt ab Juni diesen Jahres. Viele Unternehmen erstellen regelmäßig eine große Menge an Dokumenten und stehen jetzt vor der Herausforderung, nicht alle Prozesse neu anpassen zu können. Klaas zeigte Im Vortrag, wie sich Automatisierung in der PDF-Barrierefreiheit verwirklichen lässt: einfach und kosteneffizient.

Stefan Farnetani 

Accessibility Expert, Mindscreen GmbH

Darstellung des Use Case von axesSense als effizientem Prüfprozess im Arbeitsalltag
Stefan berichtete, wie mindscreen axesSense als Schnittstelle zum PDF Accessibility Checker nutzt, um viele Dokumente gleichzeitig auf ihre Barrierefreiheit zu prüfen. So lässt sich der Prüfprozess effizient und vor allem nachhaltig in den Arbeitsalltag integrieren.

Stefan Farnetani beim Vortrag am axes4 Day 2025
Thomas Schempp beim Vortrag am axes4 Day 2025

Thomas Schempp

Head of Development, axes4

Im Vortrag über KI & Barrierefreiheit
In Künstlicher Intelligenz steckt ein Riesenpotenzial für digitale Barrierefreiheit und Inklusion. Aber wie können wir KI für die Erstellung von barrierefreien Dokumenten nutzen? Welche Tools empfehlen wir für eine effiziente Integration und wo setzen wir selbst schon KI ein?

Klaus-Peter Wegge 

Leiter Siemens Accessibility Competence Center, Siemens AG

Im Vortrag über den European Accessibility Act und barrierefreie Dokumente
Das BFSG dehnt die Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit auf Teile der Privatwirtschaft aus. Das hat unter anderem Auswirkungen auf den gesamten E-Commerce. Klaus-Peter erklärte, welche Bereiche hier betroffen sind und welche Anforderungen genau in Bezug auf auf Dateiformate, Dokumenttypen, etc. jetzt erfüllt werden müssen.

Klaus-Peter Wegge beim Vortrag am axes4 Day 2025

Bianca Prins

Head of Accessibility, ING Bank

Im Vortrag über das richtige Mindset für Digitale Inklusion
Das richtige Mindset ist wesentlich, um digitale Inklusion in einer Organisation flächendeckend umzusetzen und alle mit ins Boot zu holen. Bianca berichtete aus ihrer konkreten Alltagspraxis in einer global agierenden Bank und hatte einige Tipps dabei, wie sich das Thema bei individuell in jeder Organisation platzieren und mit Teamspirit umsetzen lässt.

Emanuel Schleussinger & Hannes Dohrn

PDF Tools AG

Darstellung des Use Case von Methoden für die Validierung großer Datenaufkommen
Die neuen Regelungen für die Zugänglichkeit von PDF-Dokumenten sind ein großer Schritt nach vorn, aber die Umsetzung stellt viele Organisationen vor neue Herausforderungen. Dies gilt insbesondere für Organisationen, die sehr große Mengen an Dokumenten aus unterschiedlichen Quellen verarbeiten müssen. Der Vortrag zeigte einige allgemeine Ansätze, um diese Herausforderungen zu lösen und den Weg zur Bereitstellung barrierefreier Dokumente zu beschleunigen.

Emanuel Schleussinger & Hannes Dohrn beim Vortrag am axes4 Day 2025
Melanie Hobusch beim Vortrag am axes4 Day 2025

Melanie Hobusch

Quality Engineer for digital Accessibility and Software Ergonomy, Telekom MMS GmbH

Darstellung des Use Case: Wie axes4-Produkte die Effizienz im Arbeitsalltag steigern
Mit dem BFSG erhalten wir zahlreiche Anfragen zum Thema barrierefreie Dokumente. Wie können wir die Beratung und den Test solcher Dokumente für unsere Kunden effektiv und effizient gestalten? Die Tools axesSense, axesSlide und axesWord unterstützen unser Team dabei, den gestiegenen Anfragen im Arbeitsalltag gerecht zu werden.

Dirk Haas & Thorsten Schroeder

Deutsche Rentenversicherung

Darstellung des Use Case zu barrierefreien PDFs bei der Deutschen Rentenversicherung
Wie setzt eine große öffentliche Verwaltung, wie die Deutsche Rentenversicherung, digitale Barrierefreiheit um? Dirk und Thorsten berichteten, welche Herausforderungen sie bisher meistern mussten, was sich nachhaltig bewährt hat und welche Tipps bei einer flächendeckenden Umsetzung goldwert sind.

Dirk Haas & Thorsten Schroeder beim Vortrag am axes4 Day 2025
Janne Brönner beim Vortrag am axes4 Day 2025

Janne Brönner

PDF Accessibility Technician, axes4

Bericht aus dem axes4-Lab über axesSlide 2 (Alpha)
Die neueste axesSlide-Version steht bereits in den Startlöchern. In diesem Vortrag wurden Neuerungen und best practice Beispiele von axesSlide beim Erstellen barrierefreier PowerPoint-Folien dargestellt.

Panel: Scheitert PDF-Barrierefreiheit oft noch am fehlenden Wissen? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?

Gemäß des berühmten Dreiklangs #MindsetSkillsetTools braucht es für eine nachhaltige Umsetzung von #DigitalAccessibility jeweils alle 3 Zutaten: die richtige Einstellung, das erforderliche Wissen und die passenden Tools. Und doch muss nicht jeder zu einem Profi im Bereich digitaler Barrierefreiheit werden: Welche Lösungsmöglichkeiten für fehlendes Fachwissen einzelner Mitarbeitenden gibt es bei einer nachhaltigen Umsetzung von PDF-Barrierefreiheit in Organisationen? Im Panel wurden Fragen über hilfreiche Tools, Prozesse und sinnvolle Methoden von unterschiedlichen Expert:innen diskutiert.

Panel am axes4 Day 2025
V.l.n.r: Klaas Posselt (axes4), Markus Mayer (Docolution GmbH), Birgit Peböck (Barrierefrei PDF OG), Markus Erle (axes4), Manu Heim (ETH Zürich), Achim Lichtenhagen (Staatskanzlei Saarland), Josephine Schwebler (IT-Systemhaus Bundesagentur f. Arbeit)

Vielen Dank an unsere Sponsoren

PDF Tools logo

Als Pionier der Branche seit 1994 hat pdftools den PDF-Standard, wie wir ihn heute kennen, maßgeblich mitgeprägt. Aus unserem Hauptsitz in der Schweiz unterstützen wir unsere globalen Kunden dabei, ihre Prozesse effizient zu gestalten, indem wir Entwicklerkomponenten und Softwarelösungen für die Bereitstellung vertrauenswürdiger Dokumente anbieten. pdftools

Caa

Mit CAAT wird das Testen auf Barrierefreiheit einfacher und effizienter. Unsere Plattform wird von führenden Organisationen und Experten genutzt, um digitale Barrierefreiheit gezielt umzusetzen. Entwickelt von mindscreen – Spezialist*innen für digitale Barrierefreiheit seit 25 Jahren. CAAT ist ein umfassendes, barrierefreies Tool für alle, die sich für eine zugängliche digitale Welt engagieren. CAAT.report

Docolution logo

Docolution sind die Experten für schriftliche Kundenkommunikation. Wir bieten Software und Dienstleistungen in den Bereichen Customer Communication und Output Management. Wir leben unsere Werte effizient - pragmatisch - fair. Nicht nur deshalb setzen wir uns für barrierefreie und zugängliche Dokumente am e-Kanal ein, die für alle zugänglich sind. Docolution




So waren die bisherigen axes4 Days 

Was den axes4 Day jedes Jahr besonders macht? 
Die Menschen, die mit dabei sind! 

Verschiedenste Speakerinnen und Speaker haben uns bereits mehrere Jahre als Expert:innen auf ihre Reise zur Dokument-Barrierefreiheit mitgenommen. Schau dir eine Zusammenfassung der letzten axes4 Days an.

Das axes4 team 2022